Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 296
LANDWIRTSCHAFTLICHES WORT FÜR: AMSEL
LANGES TÜRKISCHES BOOT
LATEINISCH: DAMALS
LANDWIRTSCHAFTLICHE LADUNG
LATEINISCH: BEGRÄBNIS
LUFTWAFFE DER BRITEN
LANGSAM, OHNE HAST
LATEINISCH: DEMNÄCHST
LEICHTER AUFPRALL (UGS.)
LÄSTIGES EINRÄUMEN
LAT. WINTERLAGER
LKW MAUT DEUTSCHLAND
LÖWE IM SÜDWESTLICHEN AFRIKA, IN DEN STAATEN ANGOLA, SAMBIA
LANDZUNGE IM ÖSTLICHEN AUSTRALIEN, CAP ....
LOCH DER EISDECKE
LATEINISCH: GEMEINDE
LATEINISCHER NAME ZIMMERTANNE
LEHRE VON DER LUFTBEWEGUNG
LUFTBALLON IN DER METEOROLOGIE
LATEINISCH: GATTUNG, GESCHLECHT
LEICHTER KLEIDERSTOFF
LEICHTATHLETISCHE GERÄTE
LÄRM MACHEN
LAT. VORTREFFLICH
LABIL, SCHNELL KRANK
LAT. KAPITEL
LOCKERER KUCHEN RÜHRTEIG
LEBEN IM ZELT ODER WOHNWAGEN
LAT. WERFEN
LÄNGENMASS (RUSSLAND)
LANGSAM ANFAHREN
LEBENSLANGER BUND
LAIENTONKUNST FAMILIE
LATEINISCH: AUSWANDER
LINKER ZUFLUSS DER REGNITZ
LICHTSIGNAL AM FAHRZEUG
LAT. TANZEN
LANDSCHAFTSFORM: PLATEAU
LAT.: AUFSTAND
LAND IN HINTERINDIEN
LINKER NEBENFLUSS DES YUKON
LAUCHGRÜNER QUARZ
LIED STROPHENFORM
LAT. KLEINE MÜNZE
LÜCKENBÜSSER UGS
LANGES TÜRKISCHES BOOT
LATEINISCH: DAMALS
LANDWIRTSCHAFTLICHE LADUNG
LATEINISCH: BEGRÄBNIS
LUFTWAFFE DER BRITEN
LANGSAM, OHNE HAST
LATEINISCH: DEMNÄCHST
LEICHTER AUFPRALL (UGS.)
LÄSTIGES EINRÄUMEN
LAT. WINTERLAGER
LKW MAUT DEUTSCHLAND
LÖWE IM SÜDWESTLICHEN AFRIKA, IN DEN STAATEN ANGOLA, SAMBIA
LANDZUNGE IM ÖSTLICHEN AUSTRALIEN, CAP ....
LOCH DER EISDECKE
LATEINISCH: GEMEINDE
LATEINISCHER NAME ZIMMERTANNE
LEHRE VON DER LUFTBEWEGUNG
LUFTBALLON IN DER METEOROLOGIE
LATEINISCH: GATTUNG, GESCHLECHT
LEICHTER KLEIDERSTOFF
LEICHTATHLETISCHE GERÄTE
LÄRM MACHEN
LAT. VORTREFFLICH
LABIL, SCHNELL KRANK
LAT. KAPITEL
LOCKERER KUCHEN RÜHRTEIG
LEBEN IM ZELT ODER WOHNWAGEN
LAT. WERFEN
LÄNGENMASS (RUSSLAND)
LANGSAM ANFAHREN
LEBENSLANGER BUND
LAIENTONKUNST FAMILIE
LATEINISCH: AUSWANDER
LINKER ZUFLUSS DER REGNITZ
LICHTSIGNAL AM FAHRZEUG
LAT. TANZEN
LANDSCHAFTSFORM: PLATEAU
LAT.: AUFSTAND
LAND IN HINTERINDIEN
LINKER NEBENFLUSS DES YUKON
LAUCHGRÜNER QUARZ
LIED STROPHENFORM
LAT. KLEINE MÜNZE
LÜCKENBÜSSER UGS