Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 314
LAT. TRANSPORT
LATEINISCH: ACHTUNG
LATEINISCH: BEKANNT
LATEINISCH: LEHRER
LANDKREIS IN ESTLAND
LUFTKURORT IM TESSIN
LATEINISCH: SCHREIBTAFEL, MERKBUCH
LINKER NEBENFLUSS THEISS
LAT.: GEGENTEIL
LUXURIÖSES SCHIFF (MEHRZAHL)
LEISE SUMMEN
LEICHTE VERLETZUNG IM RIECHORGAN
LATEINISCH: DER WEISHEIT LETZTER SCHLUSS
LATEINISCH: MACHT, KRAFT
LAGE EINES SCHIFFS
LANDENGE IN GRIECHENLAND
LESEPULT FÜR MUSIKER
LAT. TRÖSTEN
LAT.: FEHLGEBURT
LEICHTE MELANGE MIT SCHLAGOBERS
LONDON,RATHAUS
LAT. INNEHMEN
LEHRANSTALT DES MITTELALTERS
LÄNDERKÜRZEL VON TUNESIEN
LIBYEN,KÖNIG
LAT. IN DER FERNE
LÜCKE ZWISCHEN SCHNEIDEZÄHNEN
LYKISCHE STADT (TÜRKEI)
LAGE, HALTUNG
LAUBHOLZ OSTASIEN
LONDON, SCHLOSS
LINKER DONAUZUFLUSS (UKRAINE)
LICHTSENSOREN BEI INSEKTEN
LAT. KLEINER ESEL
LOKALER FÜRST IM FEUDALEN JAPAN
LASTWAGEN (SCHERZHAFT)
LINGUISTISCHE WENDE
LIEDERZYKLUS VON SCHUBERT (DIE ...)
LATEINISCH: AUF DEN ERSTEN BLICK (2 W.)
LEICHTE HAFTSTRAFEN
LICHTBILD EINES SÄUGLINGS
LINKER NEBENFLUSS DER DONAU (BAYERN)
LAT. UNBEKANNT
LEINE ZUR VERSTELLUNG DER RAHEN
LATEINISCH: GLEICHERMASSEN
LATEINISCH: ACHTUNG
LATEINISCH: BEKANNT
LATEINISCH: LEHRER
LANDKREIS IN ESTLAND
LUFTKURORT IM TESSIN
LATEINISCH: SCHREIBTAFEL, MERKBUCH
LINKER NEBENFLUSS THEISS
LAT.: GEGENTEIL
LUXURIÖSES SCHIFF (MEHRZAHL)
LEISE SUMMEN
LEICHTE VERLETZUNG IM RIECHORGAN
LATEINISCH: DER WEISHEIT LETZTER SCHLUSS
LATEINISCH: MACHT, KRAFT
LAGE EINES SCHIFFS
LANDENGE IN GRIECHENLAND
LESEPULT FÜR MUSIKER
LAT. TRÖSTEN
LAT.: FEHLGEBURT
LEICHTE MELANGE MIT SCHLAGOBERS
LONDON,RATHAUS
LAT. INNEHMEN
LEHRANSTALT DES MITTELALTERS
LÄNDERKÜRZEL VON TUNESIEN
LIBYEN,KÖNIG
LAT. IN DER FERNE
LÜCKE ZWISCHEN SCHNEIDEZÄHNEN
LYKISCHE STADT (TÜRKEI)
LAGE, HALTUNG
LAUBHOLZ OSTASIEN
LONDON, SCHLOSS
LINKER DONAUZUFLUSS (UKRAINE)
LICHTSENSOREN BEI INSEKTEN
LAT. KLEINER ESEL
LOKALER FÜRST IM FEUDALEN JAPAN
LASTWAGEN (SCHERZHAFT)
LINGUISTISCHE WENDE
LIEDERZYKLUS VON SCHUBERT (DIE ...)
LATEINISCH: AUF DEN ERSTEN BLICK (2 W.)
LEICHTE HAFTSTRAFEN
LICHTBILD EINES SÄUGLINGS
LINKER NEBENFLUSS DER DONAU (BAYERN)
LAT. UNBEKANNT
LEINE ZUR VERSTELLUNG DER RAHEN
LATEINISCH: GLEICHERMASSEN