Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 447
LATEINISCH: TRAGEN, BRINGEN
LOMBARDISCHE STADT
LATEINISCH: MITTEL
LÄNDERKÜRZEL VON BRITISCHE JUNGFERNINSELN
LEHRMEINUNG, LEHRE, WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS
LATEINISCH: WOHL
LAT. LUSTSPIEL
LEIB-, ELITETRUPPE
LANGE UND QUÄLEND NACHDENKEN
LUKRATIVES GESCHÄFT
LOCKSTELLE FÜR DIE BEJAGUNG VON FÜCHSEN (JÄGERSPRACHE)
LEUCHTEND GELBE PFLANZE
LATEINISCH: ZUR ERINNERUNG
LATEINISCH: ACHSEL
LATEINISCH: ZUSAMMENHÄNGENDES LAND
LÄSTIG WERDEN, MÜHE BEREITEN
LAT. TIEFE
LATEINISCH: SO VIEL
LANDSCHAFTLICH FÜR ENGER DURCHGANG
LAT. VERSCHIEDENHEIT
LAT. KENNZEICHNUNG
LATEINISCH: BILLIGENSWERT, GLAUBWÜRDIG, WAHRSCHEINLICH
LATEINISCH: WEICHES DECKFLEISCH AM TIERKÖRPER
LÄNDERCODE: MAYOTTE
LATEINISCH: NÜCHTERN, MÄSSIG, BESONNEN
LEICHTE UNTERHALTUNGSMELODIE
LATEINISCH: SICH
LATEINISCHER NAME DES SCHNEEGLÖCKCHENS
LATEINISCH: STUNDENPLAN
LATEINISCH: FÄLLEN, NIEDERSCHLAGEN
LANDSCHAFTLICH: SCHMORTOPF
LATEINISCH: VERFALL DES ORGANISMUS BEI ERNÄHRUNGSSTÖRUNG
LANDSCHAFT OFFENBURG
LEHRE VON DEN STRAHLEN
LEUGNENDE AUSSAGE
LETTISCHES SEEBAD
LATEINISCH: GLEICHSAM
LAT.: FECHTER
LEIPZIGER GEBÄCK
LAT. WOLLEN
LATEINISCH: VERTRAUEN, BEHERZTHEIT
LAT. MACHTLOS
LEICHT ANBRENNEN
LAT. LEBER
LATEINISCH: BEANSPRUCHEN
LOMBARDISCHE STADT
LATEINISCH: MITTEL
LÄNDERKÜRZEL VON BRITISCHE JUNGFERNINSELN
LEHRMEINUNG, LEHRE, WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNIS
LATEINISCH: WOHL
LAT. LUSTSPIEL
LEIB-, ELITETRUPPE
LANGE UND QUÄLEND NACHDENKEN
LUKRATIVES GESCHÄFT
LOCKSTELLE FÜR DIE BEJAGUNG VON FÜCHSEN (JÄGERSPRACHE)
LEUCHTEND GELBE PFLANZE
LATEINISCH: ZUR ERINNERUNG
LATEINISCH: ACHSEL
LATEINISCH: ZUSAMMENHÄNGENDES LAND
LÄSTIG WERDEN, MÜHE BEREITEN
LAT. TIEFE
LATEINISCH: SO VIEL
LANDSCHAFTLICH FÜR ENGER DURCHGANG
LAT. VERSCHIEDENHEIT
LAT. KENNZEICHNUNG
LATEINISCH: BILLIGENSWERT, GLAUBWÜRDIG, WAHRSCHEINLICH
LATEINISCH: WEICHES DECKFLEISCH AM TIERKÖRPER
LÄNDERCODE: MAYOTTE
LATEINISCH: NÜCHTERN, MÄSSIG, BESONNEN
LEICHTE UNTERHALTUNGSMELODIE
LATEINISCH: SICH
LATEINISCHER NAME DES SCHNEEGLÖCKCHENS
LATEINISCH: STUNDENPLAN
LATEINISCH: FÄLLEN, NIEDERSCHLAGEN
LANDSCHAFTLICH: SCHMORTOPF
LATEINISCH: VERFALL DES ORGANISMUS BEI ERNÄHRUNGSSTÖRUNG
LANDSCHAFT OFFENBURG
LEHRE VON DEN STRAHLEN
LEUGNENDE AUSSAGE
LETTISCHES SEEBAD
LATEINISCH: GLEICHSAM
LAT.: FECHTER
LEIPZIGER GEBÄCK
LAT. WOLLEN
LATEINISCH: VERTRAUEN, BEHERZTHEIT
LAT. MACHTLOS
LEICHT ANBRENNEN
LAT. LEBER
LATEINISCH: BEANSPRUCHEN