Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 341
LANGWEILIGE FRAU
LAT. UNGESTÜM
LAT.: FAULHEIT
LANGER, OFFENER, HÖLZENER BALKON
LEITUNG IM FERNSPRECHNETZ
LEDERWARENSTADT AM MAIN
LÄNDERKÜRZEL VON GUERNSEY (KANALINSEL)
LOLA, GELIEBTE LUDWIG I., TÄNZERIN
LAT. ZAHNFLEISCH
LEIDENSREICH (UMGANGSSPRACHLICH)
LÄNDERKÜRZEL: SAINT-PIERRE UND MIQUELON
LEITUNGSSYSTEM FÜR ELEKTRIZITÄT
LAUTES GEJAMMER
LETT HAFENSTADT DT NAME
LATEINISCH: ANHÄNGSEL
LAUBBAUM, EICHE IN EBSTORF
LANDWIRTSCHAFTLICHE GEHILFEN
LATEINISCH: AUS FRÜHERER SICHT (2 W.)
LAT.: DAGEGEN SCHREIEN
LAT. IM WEIN IST WAHRHEIT
LITURGISCHE TRINKGEFÄSSE
LIEDERZYKLUS VON SCHUBERT
LEDER KÖRNEN
LINKER LOIREZUFLUSS
LAUTE DES HAHNS
LANDSCHAFTLICH: BRÖTCHEN
LANDESKENNZEICHEN: BULGARIEN
LEISTUNGS- UND FUNKTIONSPROBE
LANGSAMSTES SÄUGETIER
LANDWIRTSCHAFT (FREMDWORTTEIL)
LEUCHTSIGNAL AM HIMMEL
LAGERSTELLE BRIEFE
LEICHTE, ANSPRUCHSLOSE AUFGABE
LEBEWESENGROSSORDNUNG
LAT. TRAUERN
LATEINISCH: BEWAHREN, ERHALTEN
LATEINISCH: BEWAFFNETE
LANDSCHAFT IM NORDEN SACHSEN-ANHALTS
LECKSTEIN WILD
LAGER FÜR TRANSFUSIONSMATERIAL
LÄNGENMASS IN EINEM BOXBEGRIFF
LÄSTIGE KLEINE TIERE
LIECHTENSTEINER WORT DES JAHRES 2004
LAT. KLEINE WIESE
LANDSCHAFT AN DER WEISSEN ELSTER
LAT. UNGESTÜM
LAT.: FAULHEIT
LANGER, OFFENER, HÖLZENER BALKON
LEITUNG IM FERNSPRECHNETZ
LEDERWARENSTADT AM MAIN
LÄNDERKÜRZEL VON GUERNSEY (KANALINSEL)
LOLA, GELIEBTE LUDWIG I., TÄNZERIN
LAT. ZAHNFLEISCH
LEIDENSREICH (UMGANGSSPRACHLICH)
LÄNDERKÜRZEL: SAINT-PIERRE UND MIQUELON
LEITUNGSSYSTEM FÜR ELEKTRIZITÄT
LAUTES GEJAMMER
LETT HAFENSTADT DT NAME
LATEINISCH: ANHÄNGSEL
LAUBBAUM, EICHE IN EBSTORF
LANDWIRTSCHAFTLICHE GEHILFEN
LATEINISCH: AUS FRÜHERER SICHT (2 W.)
LAT.: DAGEGEN SCHREIEN
LAT. IM WEIN IST WAHRHEIT
LITURGISCHE TRINKGEFÄSSE
LIEDERZYKLUS VON SCHUBERT
LEDER KÖRNEN
LINKER LOIREZUFLUSS
LAUTE DES HAHNS
LANDSCHAFTLICH: BRÖTCHEN
LANDESKENNZEICHEN: BULGARIEN
LEISTUNGS- UND FUNKTIONSPROBE
LANGSAMSTES SÄUGETIER
LANDWIRTSCHAFT (FREMDWORTTEIL)
LEUCHTSIGNAL AM HIMMEL
LAGERSTELLE BRIEFE
LEICHTE, ANSPRUCHSLOSE AUFGABE
LEBEWESENGROSSORDNUNG
LAT. TRAUERN
LATEINISCH: BEWAHREN, ERHALTEN
LATEINISCH: BEWAFFNETE
LANDSCHAFT IM NORDEN SACHSEN-ANHALTS
LECKSTEIN WILD
LAGER FÜR TRANSFUSIONSMATERIAL
LÄNGENMASS IN EINEM BOXBEGRIFF
LÄSTIGE KLEINE TIERE
LIECHTENSTEINER WORT DES JAHRES 2004
LAT. KLEINE WIESE
LANDSCHAFT AN DER WEISSEN ELSTER