Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 459
LICHTQUELLE IM FRÜHJAHR
LATEINISCH: LEER SEIN, FREI SEIN
LATEINISCH: ERDBODEN
LATEINISCH: EBENBÜRTIG
LIPPE (MEDIZ.)
LAT. RWÄHNEN
LANDSCHAFTLICH TUNKE
LATEINISCH: WEISSES, LITURGISCHES GEWAND KATHOLISCHER PRIESTER
LESEPULT IN FORM EINES ADLERS
LOKALE WURFSPORTART
LAT. STÄRKE
LAT.: AUSSER FASSUNG BRINGEN
LANDWIRTSCHAFTLICH FÜR BÖTTCHER
LICHTEMPFINDLICH, UNGESETZLICH, UNEHRLICH, VERBRECHERISCH
LÄNDERKÜRZEL VOM IRAN, ISLAMISCHE REPUBLIK
LATEINISCH: UMFANGREICH
LEONARDO DICAPRIOS DEUTSCHE GROSSMUTTER
LAT. TÄUSCHEN
LATEINISCH: DIE MEISTEN
LAT.: UNVERÄNDERLICHKEIT
LÄNDERKÜRZEL: MIKRONESIEN
LEUTE IM PERSÖNLICHEN UMFELD
LÄNDERKÜRZEL: MYANMAR (BURMA)
LANDSCHAFT STRASSBURG
LÄNGLICHE, RUNDE VERDICKUNG
LANGBEINIGE MÜCKENART (MZ)
LÄNDERKÜRZEL VON CHILE
LAT.: EHEMANN
LUXEMBURGER POLITIKER (JOSEPH)
LATEINISCH: ABORDNUNG, DELEGATION
LATEINISCH: GESANDTER
LITURGISCHES GEWAND DER ORTHODOXEN KIRCHE
LAT. VERNICHTEN
LATEINISCH: ERHÖHUNG, ERHEBUNG
LATEINISCH: HÖCHSTER PUNKT, GIPFEL
LÄNGSTE SEITE IM RECHTWINKELIGEN DREIECK
LATEINISCH: WEG, STRASSE
LUXEMBURGISCHE MODERATORIN
LÄNDERKÜRZEL VON GUINEA
LEHRE VON DEN GESETZEN DES ABGELEITETEN WISSENS
LÄNGLICHES AUTOBIRNCHEN
LANDESSPRACHE VENEDIG
LEIDENSCHAFTLICHER ZIGARRENRAUCHER
LATEINISCH: WELLE
LATEINISCH: DIE ALLGEGENWART GOTTES
LATEINISCH: LEER SEIN, FREI SEIN
LATEINISCH: ERDBODEN
LATEINISCH: EBENBÜRTIG
LIPPE (MEDIZ.)
LAT. RWÄHNEN
LANDSCHAFTLICH TUNKE
LATEINISCH: WEISSES, LITURGISCHES GEWAND KATHOLISCHER PRIESTER
LESEPULT IN FORM EINES ADLERS
LOKALE WURFSPORTART
LAT. STÄRKE
LAT.: AUSSER FASSUNG BRINGEN
LANDWIRTSCHAFTLICH FÜR BÖTTCHER
LICHTEMPFINDLICH, UNGESETZLICH, UNEHRLICH, VERBRECHERISCH
LÄNDERKÜRZEL VOM IRAN, ISLAMISCHE REPUBLIK
LATEINISCH: UMFANGREICH
LEONARDO DICAPRIOS DEUTSCHE GROSSMUTTER
LAT. TÄUSCHEN
LATEINISCH: DIE MEISTEN
LAT.: UNVERÄNDERLICHKEIT
LÄNDERKÜRZEL: MIKRONESIEN
LEUTE IM PERSÖNLICHEN UMFELD
LÄNDERKÜRZEL: MYANMAR (BURMA)
LANDSCHAFT STRASSBURG
LÄNGLICHE, RUNDE VERDICKUNG
LANGBEINIGE MÜCKENART (MZ)
LÄNDERKÜRZEL VON CHILE
LAT.: EHEMANN
LUXEMBURGER POLITIKER (JOSEPH)
LATEINISCH: ABORDNUNG, DELEGATION
LATEINISCH: GESANDTER
LITURGISCHES GEWAND DER ORTHODOXEN KIRCHE
LAT. VERNICHTEN
LATEINISCH: ERHÖHUNG, ERHEBUNG
LATEINISCH: HÖCHSTER PUNKT, GIPFEL
LÄNGSTE SEITE IM RECHTWINKELIGEN DREIECK
LATEINISCH: WEG, STRASSE
LUXEMBURGISCHE MODERATORIN
LÄNDERKÜRZEL VON GUINEA
LEHRE VON DEN GESETZEN DES ABGELEITETEN WISSENS
LÄNGLICHES AUTOBIRNCHEN
LANDESSPRACHE VENEDIG
LEIDENSCHAFTLICHER ZIGARRENRAUCHER
LATEINISCH: WELLE
LATEINISCH: DIE ALLGEGENWART GOTTES