Hinweise beginnend mit dem Buchstaben L, Seite 461
LINSE, LINSENSYSTEM
LATEINISCH: NEULING
LANDSCHAFTLICH BINSE
LEHRE MEDIKAMENTEN
LAT.: GESANDTSCHAFT
LIEBLICHE
LATEINISCH: GATTUNG DER VÖGEL
LATEINISCH: GNADE
LÄRMGERÄT, DAS LAUTES KNARREN ERZEUGT
LEISES RINNEN
LÄNGLICHE HANDLEUCHTE
LÄNDERKÜRZEL: ARGENTINIEN
LATEINISCH: ERGÄNZUNG
LATEINISCH: KLEINVIEH
LÄNDERKÜRZEL VON SRI LANKA
LEIT- ODER RICHTLINIE
LAND IN ZENTRALAFRIKA
LUNGE MIT SAUERSTOFF VERSORGEN
LIEDERHAFTE GEFÜHLSDICHTUNG
LAT. RWACHSENE JUGEND
LAT. INGANG
LEBHAFTE FRAU
LATEINISCH: ERPROBEN
LAND IM KÖNIGREICH NIEDERLANDE
LATEINISCH: VOLLZÄHLIG (2 WÖRTER)
LEUTE AUS DEM EIGENEN UMFELD
LATEINISCH: OBERHALB, ÜBER...HINAUS
LATEINISCHE BEZEICHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM VON 1000 JAHREN
LINKER NEBENFLUSS DER ODER, 92 KM LANG
LEITER ZWEIGSTELLE
LATEINISCH: RING
LAUT DER HUPE
LANDTECHNIK
LAT. NACHFOLGEN
LANGSAM UNTERGEHEN
LEHRGANG FÜR INTERESSIERTE EINSTEIGER
LAT. JUGENDZEIT
LATEINISCH: RECHTS
LUNGENLUFTSTROM
LEUCHTPHÄNOMEN IM NORDEN
LEIPZIGER THOMASKANTOR (ERNST, 1804-1877)
LEICHTE JOLLE
LIPPENBLÜTLER, ALS APPETITANREGER UND GEGEN BLÄHUNGEN EINGESETZTE ARZNEIPFLANZE
LETZTES AUTO IN DER FAHRZEUGSCHLANGE
LATEINISCH: WERK KÜNSTLERISCH, LITERARARISCH, MUSIKALISCH
LATEINISCH: NEULING
LANDSCHAFTLICH BINSE
LEHRE MEDIKAMENTEN
LAT.: GESANDTSCHAFT
LIEBLICHE
LATEINISCH: GATTUNG DER VÖGEL
LATEINISCH: GNADE
LÄRMGERÄT, DAS LAUTES KNARREN ERZEUGT
LEISES RINNEN
LÄNGLICHE HANDLEUCHTE
LÄNDERKÜRZEL: ARGENTINIEN
LATEINISCH: ERGÄNZUNG
LATEINISCH: KLEINVIEH
LÄNDERKÜRZEL VON SRI LANKA
LEIT- ODER RICHTLINIE
LAND IN ZENTRALAFRIKA
LUNGE MIT SAUERSTOFF VERSORGEN
LIEDERHAFTE GEFÜHLSDICHTUNG
LAT. RWACHSENE JUGEND
LAT. INGANG
LEBHAFTE FRAU
LATEINISCH: ERPROBEN
LAND IM KÖNIGREICH NIEDERLANDE
LATEINISCH: VOLLZÄHLIG (2 WÖRTER)
LEUTE AUS DEM EIGENEN UMFELD
LATEINISCH: OBERHALB, ÜBER...HINAUS
LATEINISCHE BEZEICHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM VON 1000 JAHREN
LINKER NEBENFLUSS DER ODER, 92 KM LANG
LEITER ZWEIGSTELLE
LATEINISCH: RING
LAUT DER HUPE
LANDTECHNIK
LAT. NACHFOLGEN
LANGSAM UNTERGEHEN
LEHRGANG FÜR INTERESSIERTE EINSTEIGER
LAT. JUGENDZEIT
LATEINISCH: RECHTS
LUNGENLUFTSTROM
LEUCHTPHÄNOMEN IM NORDEN
LEIPZIGER THOMASKANTOR (ERNST, 1804-1877)
LEICHTE JOLLE
LIPPENBLÜTLER, ALS APPETITANREGER UND GEGEN BLÄHUNGEN EINGESETZTE ARZNEIPFLANZE
LETZTES AUTO IN DER FAHRZEUGSCHLANGE
LATEINISCH: WERK KÜNSTLERISCH, LITERARARISCH, MUSIKALISCH